Ostersteine in Offheim

Montag, 4. April 2022

An Ostern macht der Stein im Grunde selbst ein Verwandlungsgeschehen durch. Aus einem Zeichen der Ohnmacht wird ein Zeichen der Hoffnung: Zunächst ist der Stein auch das Symbol dafür, dass Jesus wirklich tot war – das Grab mit seinem Leichnam wurde durch einen großen Stein verschlossen, damit niemand mehr hineinkonnte. Als die Jüngerinnen dann am Morgen des ersten Tages der Woche (Sonntag) zum Grab Jesu gingen, um seinen Leichnam zu salben, war der Stein plötzlich weggerollt – und das Grab leer. Der weggerollte Stein wurde zum Symbol der Botschaft, dass Gott – die Liebe – stärker ist als der Tod.
Die Auferstehungsbootschaft bringt „den Stein ins rollen“ und verbreitet sich auf der ganzen Welt.
Gottes Liebe nimmt den schweren Stein von und verwandelt sie in Liebe.
Hast du auch Lust den Stein ins rollen zu bringen und ein paar deiner Ostersteine zu verbreiten? Gestalte einfach deine Steine mit österlichen Motiven (Wasserfeste Stifte, Farbe, etc.) und verteile sie an den hier aufgelisteten Plätzen. Jeder der dort entlang spaziert kann sich an den Steinen erfreuen, seinen Osterstein dazu legen oder einen Stein austauschen und sich an der lieben Osterbotschaft erfreuen.


Plätze für deine Ostersteine:

Friedhof Offheim – Am großen Kreuz vor der Halle

Bergstraße 6, Offheim – im Vorgarten, an der Brunnenpumpe

Im Krippchen 2, Offheim – Vor dem Zaun, am Steingarten

Grundschule Offheim –  Wiese, unter dem Baum, links neben Haupteingang

Kirche Offheim – Eingang Backhausstraße, links neben Eingang

Kirche Offheim – Eingang Untergasse, neben der Kirchturmtreppe

Waldstraße 8, Offheim – an der Ecke, Bank

Waldstraße 16, Offheim –  An der Straßenlaterne / vor dem Zaun

Wasserhäuschen Offheim – An der Ecke, am Wiesenrand, an der Bank


Bitte legt die Steine nie direkt auf Wege, so dass sie andere behindern könnten!


Zurück zur Übersicht